Spargelgerichte gibt es wie Sand am Meer. Hier sind der eigenen Kreation keinerlei Grenzen gesetzt. Spargel ist ein Alleskönner, der mit nahezu allen Beilagen perfekt harmoniert. Falsch machen kann man hier so gut wie gar nichts. Und es schmeckt einfach immer! Davon abgesehen sind die weißen und grünen Stangen nicht nur besondere Leckereien, sondern darüber hinaus auch gesund. Bis ins 19. Jahrhundert wurde dieses Frühlingsgemüse sogar ärztlich verordnet. In Indien wird es als „Heiler von hundert Krankheiten“ bezeichnet. Noch immer findet der Spargel „Anwendung“ in der ayurvedischen Medizin.

Das Beste liegt oft so nah
Was für ein Glück haben wir hier im badischen Ländle, dass die Stangen direkt vor unserer Nase wachsen und beim Erzeuger tagesfrisch geholt werden können. Wer hier nicht zugreift, ist selber schuld (möchte man fast sagen).
Und noch mehr Glück haben wir, dass der zum Spargel passende (und auch schon obligatorische) Weißwein ebenfalls vor unserer Nase wächst. Praktisch abgefüllt in handlichen Flaschen, steht dem Genuss nun nichts mehr im Weg.
Das Schöne daran ist, dass hier jeder auf seine Kosten kommt. Sowohl beim Variantenreichtum Spargelgerichte als auch beim Weißwein. Der eine mag lieber einen fein-fruchtigen Silvaner oder einen eher exotisch-anmutenden Rivaner. Der andere bevorzugt einen frischen Weißburgunder oder auch einen mineralisch-kernigen Grauburgunder. Dann gibt es natürlich noch den Chardonnay oder den Sauvignon Blanc…
Wie auch immer: Genießen Sie diese wunderbaren genussvollen Frühlingsmomente. Mit einem feinen Spargelschmaus und den passenden BÖTZINGER!
Natürlich haben wir für Sie auch tolle Spargelrezepte parat:
Vegetarische Spargel-Tarte
Zutaten:
Teig: 120 g kalte Butter, 50 g Butterschmalz, 230 g Dinkelmehl, Salz, Mehl zum Ausrollen und Fett für die Form
Belag: 500 g grüner Spargel, 2 EL Pinienkerne (oder Mandelstifte), 50 g Parmesan, 2 Zweige Rosmarin, 125 g Frischkäse, Salz, frisch gemahlenen Pfeffer, 3 Eier und 100 ml Milch
Und so wird’s gemacht:
- Für den Teig 100 g Butter und das Butterschmalz klein würfeln und für 10 Minuten einfrieren. Anschließend das Mehl, einen halben TL Salz, Butter und Butterschmalz aus dem Tiefkühler, die restliche Butter sowie 6 EL eiskaltes Wasser mit den Knethaken des Handrührers zu einem Teig verkneten. Den Teig flach drücken und zugedeckt für 2 Stunden kaltstellen.
- Den Backofen auf 200 Grad, Umluft 180 Grad oder Gas Stufe 4 vorheizen.
- Den Teig auf wenig Mehl ausrollen, in eine gefettete Tarteform (Ø 24 cm) legen, Boden und Ränder andrücken, den überstehenden Teig abschneiden. Dann mehrmals mit einer Gabel einstechen. Auf dem Ofenrost auf der unteren Schiene im heißen Ofen etwa 12 Minuten vorbacken. Anschließend auf einem Gitter etwas abkühlen lassen.
- Für den Belag den Spargel abspülen, das untere Drittel schälen. Spargel in etwa 4-5 cm lange Stücke schneiden, dicke Stangen längs halbieren.
- 1 EL Pinienkerne in einer Pfanne goldbraun rösten. Herausnehmen. Parmesan reiben. Rosmarin abspülen, fein hacken. Frischkäse, Rosmarin und 20 g Parmesan verrühren, salzen, pfeffern, auf dem Teigboden verstreichen. Spargel und geröstete Pinienkerne darüber verteilen.
- Eier, Milch, 2 EL Parmesan, Salz und Pfeffer verrühren und darüber gießen. Restlichen Parmesan und Pinienkerne darüberstreuen. Tarte auf der unteren Schiene bei gleicher Temperatur etwa 35 Minuten backen. Falls sie zu dunkel wird, mit Backpapier abdecken.
- Schmeckt warm wie kalt. Dazu passt ein grüner Salat.
Unsere BÖTZINGER-Weißwein-Empfehlung zur Spargel-Tarte: Silvaner Kabinett trocken
Lachs mit Spargel
Zutaten (für 4 Portionen):
1 kg Spargel, je 1 Prise Salz und Zucker, 2 EL Butter, 2 Schalotten, ¼ l Weißwein, 250 g Schlagsahne, je 1 Prise frisch gemahlenen weißen Pfeffer und Cayennepfeffer, 1 Bund Schnittlauch und 4 Scheiben frischer Lachs
Und so wird’s gemacht:
- Den Spargel schälen. Reichlich Salzwasser aufkochen, den Zucker und 1 EL Butter hinzufügen und den Spargel etwa 15 min bissfest garen. Anschließend herausnehmen, abtropfen lassen und warm stellen.
- Die Butter im Topf erhitzen. Die Schalotten schälen, fein hacken und im Topf weich braten. Mit 1/8 l Weißwein ablöschen und fast ganz einkochen lassen. Den Schlagrahm hinzugießen und alles solange köcheln lassen, bis eine cremige Sauce entstanden ist. Mit Salz, Pfeffer und dem Cayennepfeffer abschmecken. Ebenfalls warmhalten.
- Den Schnittlauch abbrausen, trockenschütteln, in Röllchen schneiden und unter die Sauce rühren.
- Den restlichen Weißwein mit 1/4 l Wasser aufkochen. Den Lachs salzen, pfeffern und im Sud in etwa 8 Min. bei schwacher Hitze gar ziehen lassen.
Unsere BÖTZINGER-Weißwein-Empfehlung für Lachs mit Spargel: Weißer Burgunder Qualitätswein trocken
Gebratener grüner Spargel im Speckmantel
Zutaten (für 4 Portionen):
20 Stangen grüner Spargel (ca. 850 g), je 1 Prise Salz und Pfeffer, 10 dünne Scheiben geräucherter Frühstücksspeck, 3–4 EL Olivenöl, 1/2 Zitrone, 50 g Butter und 1 Prise grober Pfeffer
Und so wird’s gemacht:
- Den Spargel waschen, die holzigen und oft bitteren Enden abschneiden. Etwa 4 bis 5 Minuten in Salzwasser kochen, anschließend unter kaltem Wasser abschrecken. Gut abtropfen lassen.
- Die Frühstücksspeck-Scheiben quer halbieren. Jede Spargelstange mit einer halben Scheibe Speck umwickeln. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel darin portionsweise für ca. 4 Minuten anbraten. Hin und wieder wenden.
- Vorsichtig mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Zitrone auspressen, zur geschmolzenen Butter hinzugeben.
- Die Spargelstangen nun in einer Form anrichten, mit der Zitronen-Butter beträufeln und etwas groben Pfeffer darüber geben.
Unsere BÖTZINGER-Weißwein-Empfehlung für Spargel im Speckmantel: Grauer Burgunder Qualitätswein trocken